• Stadtsommer-Banner

    An den Donnerstagen, 15. Mai, 26. Juni und 24. Juli wird die Innenstadt zu einem lebendigen Treffpunkt für Jung und Alt. Unter dem Motto „Kinder in die Stadt“ verwandelt sich das Zentrum an den Veranstaltungstagen in ein Kinderparadies: Von 14-18:30 Uhr werden in der Fußgängerzone, auf dem Marktplatz und in der Weißhofer Straße Spiel- und Beschäftigungspunkte angeboten. Ab 18 Uhr sind alle zur „After-Work-Party“ eingeladen. Verbringen Sie unbeschwerte Stunden, erleben Sie die besondere Stimmung und genießen Sie einen schönen Sommertag mitten in Bretten.

  • Stadtradeln

    Zwischen dem 29. Juni und dem 19. Juli sind alle Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Schulen und Unternehmen in der Melanchthonstadt Bretten dazu aufgerufen, beim STADTRADELN wieder möglichst viele Wege klimafreundlich mit dem Rad zurückzulegen und dabei Kilometer für ihr Team, ihre Stadt und mehr Radförderung zu sammeln.

  • UFFRUR!...on the road

    Von Mai bis Oktober lässt das Landesmuseum Württemberg gemeinsam mit zahlreichen Partnern die Geschichte des Bauernkriegs lebendig werden. Spannend, unterhaltsam und mit allen Sinnen erlebbar, bringt das Theater- und Musikspektakel „UFFRUR! … on the road“ die Ereignisse von 1524/25 an 16 Schauplätze des Bauernkriegs im Südwesten Deutschlands. Die mobile Theater-Roadshow ist eines der insgesamt fünf Projekte der Großen Landesausstellung „500 Jahre Bauernkrieg“.

  • Bretten Anno 1525

    Vor 500 Jahren war die Stadt ein bedeutender Handelsort – und Schauplatz dramatischer Ereignisse. Am 24. Mai verwandelt sich die Innenstadt in eine eindrucksvolle Szenerie des Bauernkriegs: Bauern, Bettler, Adlige und Söldner erwecken die Vergangenheit zum Leben. Szenische Darstellungen erzählen von den Bürgern, die die Stadttore öffnen wollten, und von der brisanten Lage, die nur durch eine großzügige Weingabe entschärft wurde.

  • Brettener Kinderpass 2025

    Ob in der Badewelt, im Tierpark oder im Kletterwald – der Brettener Kinderpass bietet berechtigten Kindern und Familien auch in diesem Jahr wieder ein breites Angebot an lokalen Attraktionen, die zu einem ermäßigten Preis oder wie im Falle des Ferienprogramms oder des Besuchs im Melanchthonhaus sogar einmal gratis angeboten werden. Mehr Informationen zum Kinderpass gibt es hier.