
Nach über 20 Jahren hat sich die Steinschlange im oberen Schulhof der Johann-Peter-Hebel-Schule gehäutet. Das ehemals blaue Reptil mit bunten Farbeinsprengseln präsentiert sich nun in einem kräftigen Orange mit blauen Mustern.
"Wie man sieht, leuchten die bunten Farben sogar durch den Schnee und strahlen einem entgegen", bemerkte Bürgermeister Michael Nöltner bei der offiziellen Übergabe am vergangenen Freitag. "Wir freuen uns, dass die Schlange farblich zum Corporate Design unserer Schule passt und diese auch nach außen repräsentiert", ergänzte Schulleiter Dr. Wolfgang Halbeis.
Bereits seit 2002, als der Pausen- und Spielhof der Hebelschule eingeweiht wurde, bewacht und begrenzt die Steinschlange den Spielbereich. Nach vielen Spielstunden war ein neuer Anstrich fällig. Initiiert vom Förderverein der Johann-Peter-Hebel-Schule, der sich schon damals für die Schulhofgestaltung eingesetzt hatte, erhielt das Reptil nun eine neue Haut. Die Gestaltung übernahmen sieben Schüler der Hebelschule mit Lehrerin und BK-Fachschaftsleiterin Anne Kempter.
Der Baubetriebshof erledigte während der Herbstferien in rund 17 Stunden alle notwendigen Vorarbeiten, reinigte die Schlange, die im Kern aus Styropor und außen aus Beton besteht, mit dem Dampfstrahler, verschloss Dehnungsfugen und grundierte den Betonmantel. Bei der Farbwahl entschied sich der Baubetriebshof gemeinsam mit dem Lieferanten dabei für eine rutschhemmende und witterungsbeständige Betonfarbe für den Außenbereich.
Veröffentlicht am 05.12.2023