Jugendgemeinderatswahl 2024

Jugendliche, die in die Luft springen

Bretten hat einen neuen Jugendgemeinderat

Am Wahlsonntag der Europa- und Kommunalwahl wurde auch der neue Jugendgemeinderat in Bretten gewählt. Die Auszählung erfolgte am Dienstag, 11. Juni, um 12 Uhr. Es wurden 475 Stimmzettel abgegeben, davon waren 466 Stimmzettel gültig. Darunter waren 59 Briefwähler. Die Wahlbeteiligung lag bei 21,65 Prozent.

Im neuen Jugendgemeinderat haben einen Sitz erhalten (Anzahl der Stimmen in der Klammer):
Gruber, Marie (269)
Merl, Simon (252)
Nöltner, Anna Ida (208)
Czetsch, Lucas (202)
Kroll, Maila (201)
Östreicher, Lisa (199)
Tjoa, Kyra Ai-Lian (195)
Bräuning, Julian (185)
Kuhn, Justin (177)
Bubnjar, Michael (172)
Koç, Erdoğan (169)
Essafi, Naël (164)
Merl, Mirijam (159)

Nicht im Jugendgemeinderat vertreten, aber als Ersatzbewerber und Nachrücker stehen fest:
Sinan, Berkan (155)
Hrvaćanin, Branko (155)
Essafi, Elias (155)
Veljanovski, Ognen (100)

Aufgrund der gleichen Stimmenzahl entschied bei den Ersatzbewerbern das Los über die Reihenfolge einer Sitzzuordnung.

2.194 Jugendliche im Alter zwischen 14 und 20 Jahren waren zur Wahl aufgerufen, um 13 Kandidatinnen und Kandidaten als ihre Interessensvertretung für die kommenden drei Jahre zu wählen. 17 Jugendliche standen zur Wahl.

„Ich freue mich, dass wir einen neuen Jugendgemeinderat haben, mit jungen Vertretern, die bei der Kandidaten-Vorstellung im Mai bereits gezeigt haben, dass sie in Bretten etwas bewegen und sich für die Belange der Brettener Jugend einsetzen wollen. Dabei wird die Stadtverwaltung und die Kommunalpolitik unterstützend als Partner zur Seite stehen. Auch wenn die Wahlbeteiligung noch höher ausfallen könnte, freut uns, dass diese mit 21,65 Prozent höher liegt als bei der Jugendgemeinderatswahl 2021“, erklärte Oberbürgermeister Martin Wolff. Er gratulierte den frisch gewählten Jugendlichen zum neuen Amt und wünschte ihnen viel Energie und Ausdauer bei der Ausübung ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit, ein gutes Miteinander sowie viel Erfolg bei ihrem Einsatz zum Wohle der Stadt Bretten und der Brettener Jugend.

Weitere Infos zum JGR gibt es bei der Geschäftsstelle Jugendgemeinderat unter Telefon 07252/921-108, 07252/921-109 oder 07252/921-124 sowie per E-Mail an: gs-jgr@bretten.de.
 

Videokampagne zur JGR-Wahl 2024

Dateianhänge