Pressemitteilungen

Umgestaltete Pforzheimer Straße

Die Umgestaltung der Pforzheimer- und Weißhofer Straße hat ihre erste Hürde genommen. Wie geplant, ist die Oberfläche im ersten Bauabschnitt zwischen Georg-Wörner- und Friedrichstraße pünktlich zum Peter-und-Paul-Fest fertiggestellt. „Es war ein hartes Stück Arbeit für das Baustellenpersonal und die Bau- und Projektleitung“, heißt es aus dem Brettener Bauamt. Das Endergebnis werde jedoch dafür entschädigen, nicht zuletzt die Anlieger und die dort ansässigen Gewerbetreibenden, die von... mehr lesen

Aufbauarbeiten der Scharfrichter-Gruppe für das Peter-und-Paul-Fest 2024
Die wichtigsten Infos im Überblick

In den letzten Tagen vor dem Peter-und-Paul-Fest geht es in Bretten geschäftig zu: Ob im und um das Rathaus, auf dem Marktplatz, dem Kirchplatz oder am Simmelturm: In der ganzen Stadt wird gehämmert und geschraubt. Pünktlich zur Eröffnung des Peter-und-Paul-Fests am Freitag um 19 Uhr soll alles fertig sein für den Höhepunkt des Brettener Kalenders.

Peter-und-Paul 2024 in Zahlen
4 Tage, mehr als 100.000 Besucher, 75 Jahre VAB, rund 4.... mehr lesen

Bretten hat weniger als 30.000 Einwohner

Was im bundesweiten Durchschnitt seit diesem Dienstag feststeht, gilt auch für Bretten: In der Melanchthonstadt leben weniger Menschen als nach den Fortschreibungen bisheriger Erhebungen angenommen. Dies geht aus den Ergebnissen des Zensus 2022 hervor, die von den statistischen Ämtern des Bundes und der Länder vorgestellt wurden.

Demnach hatte Bretten zum Stichtag 15. Mai 2022 29.871 Einwohnerinnen und Einwohner. Das sind 175 weniger... mehr lesen

Um Gästen und Besuchern aus nah und fern eine komfortable Hin- und Rückreise nach Bretten während des Peter-und-Paul-Fests 2024 zu bieten, hat die Stadt in Absprache mit den Trägern des öffentlichen Nahverkehrs in der Region Sonderfahrten, Zwischenhalte sowie Zusatzverbindungen zur Melanchthonstadt eingerichtet.

Buslinien 146 und 147:

Auf den Linien der Busse 141 und 146 gibt es diverse Zusatzfahrten während des Peter-und-Paul-Fests. Um Besuchern eine möglichst unbeschwerte... mehr lesen

In den Brettener Nachrichten vom 20. Juni steht im Artikel „Großplakate in Bretten sorgen für Ärger“ der Vorwurf im Raum, der Bewerber Michael Nöltner sei vor allen anderen Mitbewerbern informiert worden, wann, in welchem Um-fang und an welchen Standorten Großplakate für die Oberbürgermeisterwahl aufgestellt werden dürfen. Das trifft so nicht zu. Richtig ist, wie im Artikel geschildert, dass Michael Nöltner am Freitag, 7. Juni, einen Antrag beim Ordnungsamt gestellt hat und dieser... mehr lesen

Umleitungsplan K3503

Wie das Landratsamt Karlsruhe mitteilt, beginnen am kommenden Montag, 24. Juni, die schon seit längerer Zeit geplanten und angekündigten Arbeiten zum Umbau der Kreuzung der beiden Kreisstraßen 3503 und 3506 bei Bretten-Büchig zu einem Kreisverkehr. 

Die Kreisstraße 3503 wird dazu zwischen dem Abzweig der K3504 nach Büchig/Hügellandstraße und dem Kreisverkehr bei Oberacker für den Durchgangsverkehr voll gesperrt. Die Kreisstraße 3506 zwischen Büchig und Bauerbach ist ebenfalls... mehr lesen

Bald ist es wieder so weit und Bretten feiert wieder das weit über die Grenzen Brettens hinaus bekannte Peter-und-Paul-Fest. Zahlreiche Sperrungen und Umleitungen sowie geänderte Verkehrsführungen, vor allem im Innenstadtbereich, werden das Bild der Stadt Bretten in den kommenden Tagen bestimmen. Im Interesse der Verkehrssicherheit und für einen reibungslosen Ablauf dieses traditionsreichen Heimatfestes sind daher umfangreiche verkehrsrechtliche Maßnahmen notwendig. Der Festbereich... mehr lesen

Die neue Veranstaltungsreihe „STADTSOMMER“ findet jeweils am 3. Donnerstag in den Monaten Juni, Juli und August statt. Jeder „STADTSOMMER“ besteht aus den beiden Elementen „Kinder in die Stadt“ (14-18:30 Uhr) und „After-Work-Party“ (ab 18:00 Uhr). 

Unter dem Motto „Kinder in die Stadt“ verwandelt sich das Zentrum der Brettener Innenstadt an den Veranstaltungstagen in ein Kinderparadies. Von 14:00 bis 18:30 Uhr werden hierfür in der Fußgängerzone, auf dem Marktplatz und in der... mehr lesen

Informationsveranstaltung im Großen Saal

Bürger-Workshop am 17. Juni und Bürgerinformationsveranstaltung zum Mobilitätskonzept am 15. Juli – Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zum Mitmachen eingeladen

Den Auftakt zur geplanten Veranstaltungsreihe der Bürgerbeteiligung bis zur Gartenschaueröffnung 2031 machte am 5. Juni die öffentliche Bürgerinformationsveranstaltung im Rathaus. Im mit 175 Personen vollbesetzten Großen Ratssaal wurde der Entwurf der Rahmenplanung für die Gartenschau, ergänzt durch eine... mehr lesen

Vertreter der Stadt und des Kinos auf dem Dach des Kinogebäudes

Auf dem Dach des Kinos wurde kürzlich eine neue Photovoltaik-Anlage eingeweiht. OB Martin Wolff freute sich, dass mit dem Kino in Bretten nun ein weiteres Dach Strom produziert. Das Kino füge sich damit gut ins Stadtbild ein. „Die Stadt Bretten will schließlich bis 2035 CO2-neutral sein“, betonte OB Wolff, „eine PV-Anlage auf dem Kino anzubringen, das der Städtischen Kommunalbau GmbH gehört, ist ein wichtiger Schritt hierzu. Weiter so, wir brauchen mehr davon“.

Armin... mehr lesen

Seiten