Pressemitteilungen

Stadtarchivar Alexander Kipphan begleitet am Mittwoch, 9. April, 19 Uhr, interessierte Zuhörerinnen und Zuhörer in seinem Vortrag „Bitte lächeln! Zur Geschichte der Fotografie in Bretten“ in längst vergangene Zeiten, in denen ernste Mienen, reich dekorierte Fotostudios, Dunkelkammern und gläserne Fotoplatten noch zum Alltag der ortsansässigen Fotografen gehörten. Da sich vorab ausreichend viele Teilnehmer angemeldet haben, findet der 45-minütige Vortrag im Bürgersaal des Alten... mehr lesen

Ausblick vom Hügelstürmerweg
Wandersaison 2025 startet mit besonderem Event

Die Wanderschuhe geschnürt und los geht’s! Die Ortsverwaltung Dürrenbüchig und die Tourist-Info Bretten laden alle Naturliebhaber herzlich zur Eröffnung der Wandersaison am Sonntag, 6. April 2025, ein. In diesem Jahr stehen die malerischen „Hügelstürmerwege“ von Dürrenbüchig im Mittelpunkt des Wander-Openings.

Der Auftakt der Veranstaltung findet um 10 Uhr im Gemeindesaal Dürrenbüchig statt. Oberbürgermeister Nico Morast und... mehr lesen

Titelseite der neuen Stadtinformationsbroschüre

Historische Texte über Bretten, ein Porträt unserer neun Stadtteile sowie vielfältige Hintergründe zu Kultur, Veranstaltungen und Baumaßnahmen – das und noch vieles mehr bietet die neue Auflage der Stadtinformationsbroschüre, die aktuell erschienen ist. Erhältlich ist die neue Ausgabe ab sofort und kostenlos zu den bekannten Öffnungszeiten im Rathaus (Mo/Mi: 8-16:30 Uhr, Di/Fr: 8-13 Uhr, Do: 8-18 Uhr), in der Tourist-Info am Marktplatz (Mo-Do: 9-18 Uhr, Fr/Sa: 9-13 Uhr) sowie in den... mehr lesen

Beim Richtfest für das neue Rathaus wurde ein Knochen des Brettener Hundle eingemauert.

Wie verteidigen wir uns im Ernstfall? Dieser Frage widmet sich der „Operationsplan Deutschland“, der auch die Einbindung der Städte und Gemeinden vorsieht. Auch Bretten bereitet sich mit verschiedenen Strategien und Maßnahmen auf mögliche Szenarien vor. Dabei wird auch das historische Erbe der Melanchthonstadt, insbesondere die erfolgreich abgewehrte Belagerung von 1504, in künftige Sicherheitskonzepte einbezogen:

Bei seinem Besuch im Stadtarchiv erfuhr Oberbürgermeister Nico... mehr lesen

Catherine Fournell und Stadtarchivar Alexander Kipphan präsentieren die Bücher

Vor wenigen Wochen konnte das Stadtarchiv zwei seltene Bücher des 16. Jahrhunderts erwerben, die der Brettener Mediziner, Mathematiker, Theologe und Astrologe Samuel Eisenmenger (1534-1585) in den Jahren 1561 und 1585 veröffentlichte. Dabei handelt es sich um die dreibändige „Cyclopaedia Paracelsica Christiana“ von 1585 und die „Ephemerides“ von 1561. Erworben wurden sie von dem Historiker Heinz-Peter Mielke, der die Bücher für seine 2013 veröffentlichte Habilitationsschrift „Kirche... mehr lesen

Foto aus dem Nachlass der Fotografen-Familie Mühlich
Vortrag mit Stadtarchivar Alexander Kipphan

Im Rahmen des Begleitprogramms der Sonderausstellung „Ansichtssache Bretten: Unsere Stadt auf Gemälden, Postkarten und Kitsch“ im Museum im Schweizer Hof begleitet Stadtarchivar Alexander Kipphan am Mittwoch, 9. April, um 19 Uhr die Zuhörer in seinem Vortrag „Bitte lächeln! Zur Geschichte der Fotografie in Bretten“ in längst vergangene Zeiten, in denen ernste Mienen, reich dekorierte Fotostudios, Dunkelkammern und gläserne Fotoplatten noch... mehr lesen

Pestführung der Gramboler

Am Samstag, 12. April, lädt die Mittelaltergruppe „die Gramboler“ um 20 Uhr zu einem besonderen Rundgang durch die historischen Gassen von Bretten ein. Die Teilnehmer tauchen in eine der düstersten Epochen der Geschichte ein und erfahren, wie die Pest – der „Schwarze Tod“ – das Mittelalter erschütterte.

Mit eindrucksvollen Inszenierungen und historischen Fakten erwecken „die Gramboler“ diese Zeit zum Leben. Gelehrte Mediziner, pestkranke Gestalten und verängstigte Bürger... mehr lesen

Parken auf dem Gehweg ist grundsätzlich verboten, so auch in diesem Bereich der neu gestalteten Pforzheimer Straße.

Aus der Bürgerschaft und auch von Anwohnerinnen und Anwohnern erfuhr der erste Bauabschnitt der Pforzheimer Straße nach seiner Fertigstellung im Juli 2024 viel Lob. Doch zur Freude über den freundlichen Fahrbahnbelag und die gesteigerte Aufenthaltsqualität mischen sich inzwischen auch Frust und Ärger über die, für viele Betroffenen, „unzumutbare“ Parksituation. Tatsächlich wird im unteren Bereich der Pforzheimer Straße, insbesondere in den Abend- und Nachtstunden, kreuz und quer auf... mehr lesen

Auf dem Areal in der Bildmitte realisiert die Deutsche Reihenhaus AG 19 Einfamilienhäuser.

Die Deutsche Reihenhaus AG baut zum ersten Mal ein Stadtquartier in Bretten. Auf einem 4.600 Quadratmeter großen Grundstück werden im Wohnpark „Am Knittlinger Berg“ an der gleichnamigen Straße 19 Einfamilienhäuser in serieller Bauweise errichtet. Das gesamte Quartier entsteht mit einem zu 100 Prozent regenerativen Energiekonzept, das auf Photovoltaik und Wärmepumpen basiert. Die Häuser sind zudem förderfähig für das Programm „Klimafreundlicher Neubau – Wohngebäude“ der Kreditanstalt... mehr lesen

Kinderpass kann im Bürgerservice abgeholt werden

Ob in der Badewelt, im Tierpark oder im Kletterwald – der Brettener Kinderpass bietet berechtigten Kindern und Familien auch in diesem Jahr ein breites Angebot an lokalen Attraktionen, die zu einem ermäßigten Preis oder – wie im Falle des Ferienprogramms oder des Besuchs im Melanchthonhaus – sogar einmal gratis angeboten werden. Auch Gondelsheimer Kinder haben wieder die Gelegenheit, den Kinderpass zu beantragen. 

„Der Kinderpass ist eine gute Gelegenheit, die vielfältige... mehr lesen

Seiten