
Jahreshauptversammlung mit Ehrungen und Beförderungen
Ein ereignisreiches Jahr liegt hinter der Brettener Feuerwehr. Das wurde bei der Jahreshauptversammlung am vergangenen Freitag in der Bauerbacher Mehrzweckhalle deutlich, bei der die Kameradinnen und Kameraden der zehn Abteilungen mit ihrem Kommandanten Oliver Haas und Oberbürgermeister Martin Wolff auf 2022 zurückblickten.
Zur Sprache kamen die großen Einsätze, darunter die Brände eines Fachwerkhauses in Ruit, ein Dachstuhlbrand in der Withumanlage oder der Großbrand Ende September in der Wilhelmstraße. Daneben unterstützte die Brettener Wehr auch bei einem Flächenbrand in Graben-Neudorf oder war erst jüngst beim Ölunfall in der Weißach im Einsatz. Mehr als 400 Alarmierungen kamen insgesamt im Jahr 2022 zusammen.
"All die furchtbaren Ereignisse haben, so schrecklich sie waren, eines gemeinsam: Durch das schnelle und besonnene Eingreifen unserer Feuerwehr konnte Schlimmeres verhindert werden. Es kamen in keinem der Fälle Menschen zu Tode. Eine wirklich tolle Arbeit, die größten Respekt verdient", lobte OB Wolff und sprach seinen ausdrücklichen Dank an die Kameradinnen und Kameraden aus.
Kommandant Oliver Haas zeigte sich zufrieden mit der Verfassung der Brettener Wehr. Die Einsatzabteilung sei im Schnitt 38 Jahre alt, besonders im Nachwuchsbereich konnte zuletzt wieder ein deutlicher Zuwachs verzeichnet werden. "Wir können frohen Mutes in die Zukunft blicken", sagte Haas.
Ehrungen für aktiven Dienst:
40 Jahre: Klaus-Martin Foos (Abt. Diedelsheim), Joachim Dehm (Abt. Dürrenbüchig), Ralf Pfersching (Abt Neibsheim), Roland Nagel (Abt. Sprantal).
25 Jahre: Andreas Diernberger, Sebastian Dürr, Markus Pferrer (alle Abt. Diedelsheim), Melanie Haag (Abt. Diedelsheim/Dürrenbüchig), Benjamin Krüger (Abt. Ruit), Benjamin Hunzinger (Abt. Sprantal).
15 Jahre: Lukas Hauk (Abt. Neibsheim), Alexander Engelhardt (Abt. Ruit), Edgar Geiselhard (Abt. Sprantal).
Beförderungen:
Zum Oberbrandmeister: Sören Rexroth (Abt. Bretten), Christian Krüger (stv. Kommandant).
Zum Brandmeister: Andreas Bräuning (Abt. Gölshausen), Armin Kritzer (Abt. Neibsheim - Spielmannszug)
Veröffentlicht am 04.05.2023