Am Dienstag, 13. Mai, 18:30 Uhr, findet in der Sportleraula des Hallensportzentrums „Im Grüner“ ein Impulsvortrag zum Thema „Ehrenamtsentwicklung“ statt.
Vereine und Verbände stehen zunehmend vor größeren Herausforderungen. Der demographische Wandel und ein verändertes Selbstverständnis der ehrenamtlich engagierten Menschen fordern ein Umdenken und neue Lösungsansätze, um Ehrenamtliche zu finden und zu binden. Bestehende Strukturen müssen hinterfragt werden, damit Vereine und Verbände auch in Zukunft wettbewerbsfähig bleiben. Eine aktive und systematische Förderung von Ehrenamtlichen kann dazu beitragen, die wachsenden Qualitätsanforderungen zu erfüllen und gleichzeitig zu einer wertvollen Erfahrung für die ehrenamtlich Engagierten werden.
Ziel des Impulsvortrages ist es, Ansatzpunkte und Maßnahmen für eine gezielte und systematische Ehrenamtsförderung im Verein aufzeigen und zur Umsetzung zu motivieren. Dabei werden Beispiele, Tools und Methoden sowie Themen wie Motivation zum Ehrenamt, Anreize im Verein und weitere wichtige Herausforderungen diskutiert und Lösungsansätze vorgestellt.
Als Dozentin steht Dr. Katja Stamer, Professorin im Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen an der DHBW Stuttgart, zur Verfügung. Sie beschäftigt sich seit mehr als 14 Jahren intensiv mit der Konzeption und vereinspraktischen Umsetzung von Ehrenamtsmanagement und -förderung. Sie hat mehrere Publikationen zum Thema verfasst, wobei ihr Augenmerk stets auf der Anwendbarkeit für Vereine und deren Funktionsträgern liegt. Des Weiteren ist sie selbst seit langen Jahren als Übungsleiterin in mehreren Vereinen engagiert.
Die Veranstaltung ist kostenlos. Um besser planen zu können, wird um Anmeldung bis zum 30. April bei Ina Gabriel per E-Mail an engagement@bretten.de oder telefonisch unter 07252-921-123 gebeten. Nennen Sie dabei bitte Ihren vollständigen Namen und Ihren Verein, Institution oder ehrenamtliches Engagement.
Weitere Infos zu den Themen Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement gibt es online unter: www.engagement-bretten.de.
Veröffentlicht am 03.04.2025