Pressemitteilungen

Pfarrer Maiba, Kurator Groß, DAF-Vorstandsvorsitzender Junge-Lampart, Oberbürgermeister Wolff in der Ausstellung

Am Montag, 26. September, wurde die Ausstellung „Grenzenlose Menschlichkeit. Man lässt keine Menschen ertrinken. Punkt.“ im Bernhardushaus von Pfarrer Harald-Mathias Maiba von der katholischen Kirchengemeinde Bretten, vom Beauftragten für Flucht und Migration im Evangelischen Kirchenbezirk Bretten-Bruchsal, Pfarrer Gunter Hauser und dem Vorstandsvorsitzenden des DAF – Internationalen Freundeskreis Bretten e.V., Gerhard Junge-Lampart und weiteren Mitgliedern der Öffentlichkeit... mehr lesen

Kreisarchivar Bernd Breitkopf, Oberbürgermeister Martin Wolff und Stadtarchivar Alexander Kipphan vor der Ausstellung im Rathaus

Ob Brunnen, Skulpturen, Inschriften oder Schilder – breit gefächert ist die Themen- und Objekt-Palette, die die Ausstellung „Bestaunen, Bewahren, Beschützen – Kleindenkmale und Grenzsteine im Landkreis Karlsruhe“ abdeckt. Oberbürgermeister Martin Wolff eröffnete zusammen mit Kreisarchivar Bernd Breitkopf vom Landratsamt Karlsruhe und Stadtarchivar Alexander Kipphan vom Stadtarchiv Bretten am Montag die Schau, die bis zum 28. Oktober im Foyer des Rathauses zu sehen ist.

Ins... mehr lesen

Historische Feuerwehrfahrzeuge auf dem Marktplatz in Bretten

Unter dem Motto: „Keine Ausreden! MITMACHEN!“ präsentiert sich die Freiwillige Feuerwehr Bretten zusammen mit dem Feuerwehrförderverein am Montag 3. Oktober, 11 bis 16 Uhr, auf dem Brettener Marktplatz und gibt Einblick in die vielfältigen Tätigkeiten der Feuerwehr. Neben verschiedener Feuerwehrfahrzeuge und modernster Ausrüstung wird „Feuerwehr zum Anfassen“ geboten. Alle Interessierten können selbst einmal mit einem Feuerlöscher ein echtes Feuer am Feuerlöschtrainer löschen oder... mehr lesen

Förderung zum Erhalt und Neupflanzung von Solitärbäumen in der Feldflur 

Durch Gemeinderatsbeschluss wurden die Förderrichtlinien des Förderprogrammes Kommunale Blühstreifen „Komblü“ erweitert. Mit der Förderung von Solitärbäumen auf Ackergrundstücken verfolgt die Stadt Bretten das Ziel, diese Bäume als Trittsteinbiotop in der Feldflur und als Teil der Kulturlandschaft zu erhalten und neu anzupflanzen. 

Es gelten folgende Förderkriterien: 

a) Erhalt... mehr lesen

Ab sofort können Radfahrerinnen und Radfahrer wieder das Fahrradklima vor ihrer Haustür bewerten. Dabei wird dieses Mal ein besonderer Fokus auf den ländlichen Raum gelegt, denn dort gibt es viel Potential für den Radverkehr und einen hohen Nachholbedarf beim Infrastrukturausbau. Oberbürgermeister Martin Wolff lädt alle Bürgerinnen und Bürger dazu ein, bis Ende November an der Abstimmung des ADFC teilzunehmen: "Wir wollen einen nachhaltigen und klimafreundlichen Straßenverkehr, von... mehr lesen

Im Rahmen der Brettener Obstbaumaktion 2022 rufen wir auch in diesem Jahr wieder zur Pflanzung von Streuobstbäumen auf. Zum Erhalt und zur Erneuerung des Streuobstanbaus auf der Gemarkung der Großen Kreisstadt Bretten gibt die Stadt Obstbäume zum Preis von ca. 22 Euro für einen Halbstamm und zum Preis von ca. 28 Euro für einen Hochstamm an Brettener Bürger ab.

Ab sofort können mit dem angefügten Bestellschein aus der diesjährigen Auswahl beim Baubetriebshof Bretten Bäume... mehr lesen

Mit Hilfe von „Gelben Bändern“ können Bewirtschafter ihre Bäume der Allgemeinheit zum Abernten zur Verfügung stellen. Auch die Stadt Bretten wird sich mit Obstbäumen auf kommunalen Flächen beteiligen. 

So funktioniert es
Wer Obstbäume oder -sträucher besitzt, aber während der Obstsaison die vielen Früchte nicht abernten kann, markiert die Bäume und Sträucher mit einem gelben Band. Dieses signalisiert: Hier dürfen die Früchte ohne Rücksprache und für den eigenen Bedarf... mehr lesen

Die Stadtwerke Bretten erneuern im Bereich der Weißhofer Straße die alten, bruchanfälligen Gas- und Wasserversorgungsleitungen. Im Kreuzungsbereich der Heilbronner- bzw. Hohkreuzstraße werden neue Gas- und Wasserschieberkreuzungen aufgebaut. Die Baumaßnahme wird zügig durchgeführt, damit die Belastung des Straßenverkehrs minimiert wird. Deshalb werden die ausführenden Unternehmen auch an Samstagen arbeiten. Die für die Maßnahmen verkehrsrechtlich notwendigen Änderungen werden mit... mehr lesen

Der Käseladen war in Bretten eine feste Institution des Einzelhandelsangebots in der Innenstadt und bei den Kunden sehr beliebt. Auf die Frage, was besonders wichtig für ein attraktives Angebot in der Brettener Innenstadt ist, wurde der Käseladen regelmäßig sofort genannt. Umso unerfreulicher war die Nachricht, dass Herr Brust nach fast 20 Jahren den Käseladen im August aufgegeben hat und keine Nachfolgeregelung in Sicht war. Aber weder Herr Brust noch die Stadtverwaltung Bretten... mehr lesen

Vertreter der Stadt Bretten und der Stadt Longjumeau stehen in der Stadt Longjumeau um die Stein-Skulptur des Brettener Hundles

Anlässlich des 40-jährigen Partnerschaftsjubiläums zwischen Bretten und Longjumeau reiste OB Martin Wolff mit Gattin Elke in die französische Partnerstadt, wo das „Brettener Hundle“ offiziell enthüllt und an Bürgermeisterin Sandrine Gelot und ihre Bürgerschaft übergeben wurde. 

Es hat auf dem „Place de Bretten“ in Longjumeau seinen Platz gefunden. 2019 hatte der OB das Hundle bei dem Brettener Steinmetz Norbert Reschke in Auftrag gegeben, ein Jahr später war es fertig. Dann... mehr lesen

Seiten