• Wander-Opening 2025 in Dürrenbüchig

    Am Sonntag, 6. April, lädt die Ortsverwaltung Dürrenbüchig zusammen mit der Tourist-Info Bretten alle Wanderbegeisterten zur Eröffnung der Wandersaison ein. Dieses Jahr stehen die malerischen "Hügelstürmerwege" von Dürrenbüchig im Mittelpunkt. Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr im Gemeindesaal Dürrenbüchig mit einer Eröffnung durch Oberbürgermeister Nico Morast und Ortsvorsteher Frank Kremser.

  • UFFRUR!...on the road

    Von Mai bis Oktober lässt das Landesmuseum Württemberg gemeinsam mit zahlreichen Partnern die Geschichte des Bauernkriegs lebendig werden. Spannend, unterhaltsam und mit allen Sinnen erlebbar, bringt das Theater- und Musikspektakel „UFFRUR! … on the road“ die Ereignisse von 1524/25 an 16 Schauplätze des Bauernkriegs im Südwesten Deutschlands. Die mobile Theater-Roadshow ist eines der insgesamt fünf Projekte der Großen Landesausstellung „500 Jahre Bauernkrieg“.

  • Bretten Anno 1525

    Vor 500 Jahren war die Stadt ein bedeutender Handelsort – und Schauplatz dramatischer Ereignisse. Am 24. Mai verwandelt sich die Innenstadt in eine eindrucksvolle Szenerie des Bauernkriegs: Bauern, Bettler, Adlige und Söldner erwecken die Vergangenheit zum Leben. Szenische Darstellungen erzählen von den Bürgern, die die Stadttore öffnen wollten, und von der brisanten Lage, die nur durch eine großzügige Weingabe entschärft wurde.

  • Brettener Kinderpass 2025

    Ob in der Badewelt, im Tierpark oder im Kletterwald – der Brettener Kinderpass bietet berechtigten Kindern und Familien auch in diesem Jahr wieder ein breites Angebot an lokalen Attraktionen, die zu einem ermäßigten Preis oder wie im Falle des Ferienprogramms oder des Besuchs im Melanchthonhaus sogar einmal gratis angeboten werden. Mehr Informationen zum Kinderpass gibt es hier.

  • vhs-Programm Frühjahr/Sommer 2025 vorgestellt

    Die vhs Bretten präsentiert das neue Semesterprogramm für den Zeitraum Februar bis September 2025. Mit über 400 Kursen und 5.500 Unterrichtseinheiten in den Bereichen Allgemeinbildung, Kreativität, Gesundheit, Sprachen und beruflicher Weiterbildung bietet das Programm vielfältige Möglichkeiten für Jung und Alt, sich weiterzuentwickeln, Neues zu lernen und gemeinsam aktiv zu sein.