Pressemitteilungen

Im ersten Halbjahr 2018 werden bundesweit die Schöffen und Jugendschöffen für die Amtszeit von 2019 bis 2023 gewählt. Gesucht werden in unserer Stadt gut ein Dutzend Schöffen bzw. knapp zehn Jugendschöffen aus Bretten, die am Amtsgericht und Landgericht als Vertreter des Volkes an der Rechtsprechung in Strafsachen teilnehmen. Die genaue Anzahl der benötigten Schöffen wird erst Ende März durch den Präsidenten der Amtsgerichte festgelegt. Der Gemeinderat und der Jugendhilfeausschuss... mehr lesen
Die Stadt Bretten pflegt insgesamt sechs Städtepartnerschaften, davon sind die Städte Longjumeau bei Paris, Pontypool in Wales, Condeixa-a-Nova in Portugal, und Bretten jeweils auch untereinander verschwistert und bezeichnen sich deshalb selbst zusammen gern als ein „Partnerschafts-Kleeblatt“. Dies ist eine Konstellation, wie sie in Europa nicht allzu häufig anzutreffen sein dürfte.
Freundschaften müssen gepflegt werden, gerade auch wenn sie über weite Entfernungen gehalten... mehr lesen
„Keiner hat nachts etwas auf dem Friedhof verloren“, erklärt Ordnungsamtsleiter Simon Bolg und verweist auf die Friedhofssatzung der Stadt Bretten vom 23.06.2015, die besagt, dass Friedhöfe nur während der Tageszeit zum Besuch der Gräber und zur Grabpflege betreten werden dürfen. Jeder habe sich auf den Friedhöfen der Würde des Ortes entsprechend zu verhalten (§ 3 der Friedhofssatzung der Stadt Bretten vom 23.06.2017).
Auf den Friedhöfen sei insbesondere nicht gestattet:... mehr lesen
Eltern von Neugeborenen der Kernstadt oder der Stadtteile erhalten zur Geburt ihrer Babys ein Geburtsgeschenk von der Stadt Bretten. Seit diesem Jahr ist dies das Babylätzchen mit dem „Brettener Hundle“ und der Aufschrift „Süßer Mops“. Neben dem kleinen Willkommensgeschenk erhalten die Eltern jeweils ein Glückwunschschreiben von Ministerpräsident Winfried Kretschmann und von Oberbürgermeister Martin Wolff. Außerdem beinhaltet das Kuvert eine Übersicht mit „Tipps und Angebote“ für die... mehr lesen
Wie in jedem Jahr, möchte die Stadt Bretten auch 2018 das vielfältige und herausragende ehrenamtliche Engagement Brettener Bürger im Rahmen eines Ehrenabends würdigen. Dieser Ehrenabend findet am Freitag, 12.10.2018 statt. Bei dieser Veranstaltung werden Auszeichnungen für die Zugehörigkeit zur Freiwilligen Feuerwehr im aktiven Dienst verliehen, verdiente ehrenamtlich tätige Vereinsmitarbeiter, Blutspender und Lebensretter geehrt, sowie gegebenenfalls Ehrungen in den Bereichen Musik... mehr lesen
Nachdem der Gemeinderat in seiner Haushaltsklausur 2017 beschlossen hat, dass absenkbare Poller für die Zufahrten zur Fußgängerzone in Bretten angeschafft und gebaut werden, haben vergangene Woche die Straßenbauarbeiten für die Poller im Bereich Melanchthonstraße / Gottesacker Tor begonnen. Die insgesamt fünf Poller werden nun nach und nach an den drei Stellen Melanchthonstraße/Gottesacker Tor, Gaisberg und Obere Kirchgasse eingebaut. Bis die Satzung voraussichtlich im März im... mehr lesen
Am Mittwoch der vergangenen Woche entdeckten Mitarbeiter des Bauhofs der Stadtverwaltung Bretten ordnungswidrig entsorgte Reifen auf dem am Bahnhof gelegenen Park & Ride Parkplatz Rinklinger Straße. Die Stadt Bretten ließ den wilden Müll am Montag mit einem LKW abtransportieren. Die Kosten dafür trägt die Stadt Bretten. Im Jahr 2017 gab es 83 Vorfälle Kosten ca. 10500 Euro dieser Art auf der Gemarkung Bretten, 2016 waren 66 Einsätze; Kosten ca. 7500 Euro. „Den Schaden muss dann... mehr lesen
Zu Jahresbeginn hat die Volkshochschule Bretten ihr Programm für das Frühjahr-/Sommersemester veröffentlicht. Oberbürgermeister Martin Wolff und Bürgermeister Michael Nöltner zeigten sich erfreut über das bunte Spektrum von insgesamt 358 Kursen - davon mehr als 100 neue Angebote - mit 3500 Unterrichtseinheiten. Dieses umfangreiche Pensum gestalten 81 Dozentinnen und Dozenten.
Neben den Zahlen und Fakten lohnt sich ein genauerer Blick in das 84-seitige Programmheft. Dieses... mehr lesen
Am Montag, 15. Januar, haben die vorbereitenden Straßenarbeiten zur Installation elektrisch absenkbarer Poller im Bereich Melanchthonstraße /Gottesackertor begonnen.
Die Poller sollen die Fußgängerzone von unberechtigt einfahrenden Fahrzeugen freihalten und die Aufenthaltsqualität der verkehrsberuhigten Zone sichern. In dem besagten Bereich befinden sich bereits fest installierte Poller, die durch die absenkbare Variante ersetzt werden, so dass der Bereich bei... mehr lesen
PEFC ist ein Waldzertifikat, dem sich viele Gemeinden in ganz Deutschland angeschlossen haben. Das Nachhaltigkeitszertifikat wird von der Industrie bzw. von Baumärkten dringend benötigt, um Bretter, Möbel oder Papierprodukte sowie weitere Forsterzeugnisse überhaupt verkaufen zu können.
In einem sog. Vor-Ort-Audit hat der Auditor und PEFC Fachmann Niels Plusczyk für den TÜV Rheinland den Stadtwald Bretten einen Tag lang auf Herz und Nieren geprüft. Die Bewirtschaftung des... mehr lesen