Pressemitteilungen

Die Eingemeindungen und die Erhebung Brettens zur Großen Kreisstadt vor 40 Jahren waren zentrale Themen der Neujahransprache von Oberbürgermeister Martin Wolff.
Man könne von einem „Erfolgsmodell“ sprechen so sein Fazit. Denn bei allen relevanten Parametern sei eine beachtliche positive Entwicklung zu verzeichnen: Das Haushaltsvolumen stieg zwischen 1975 und 2014 von 20 auf 74 Millionen Euro, die Gewerbesteuer von 3,9 auf 17,8  Millionen Euro, die Einwohnerzahl von 22.000 auf 29.... mehr lesen
Die Jugendgemeinderätinnen Eva-Maria und Louisa Hausner sowie Jugendgemeinderat Lucas Hausner nahmen kürzlich an einem Radio-Workshop des SWR in Stuttgart teil.
Es handelte sich hierbei um ein dreitägiges Projekt im Rahmen des Konzepts „SMEP aktiv“ des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg in Kooperation mit dem SWR. Ziel des Workshops war es, erste Einblicke in die Arbeit eines Radiomoderators sowie in  andere Berufe im Bereich des Journalismus zu erhalten.
Im Zentrum... mehr lesen
Fördermöglichkeiten für die Streuobstpflege

Streuobstwiesen sind ein wesentlicher Bestandteil der vielfältigen Kulturlandschaft im Landkreis Karlsruhe. Ihre Erhaltung ist nicht nur ein Anliegen des Naturschutzes, sondern eine wichtige gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Denn die Streuobstwiesen bleiben nur erhalten, wenn sie gepflegt und genutzt werden. Leider sind sie heute vielerorts akut bedroht, denn ihre Bewirtschaftung lohnt sich aus wirtschaftlicher Sicht kaum noch.... mehr lesen
Die Hundesteuerbescheide 2015 werden Ihnen in den nächsten Tagen zugestellt. Diesen Bescheiden liegen die neuen Hundesteuermarke für die Jahre 2015 und 2016 bei.
Die Stadt Bretten erhebt aufgrund der Hundesteuersatzung vom 19.10.2010 die Hundesteuer. Der Steuersatz beträgt in 2015 84,00 EURO für jeden im Gemeindegebiet gehaltenen steuerpflichtigen Hund.
Ein Hund wird steuerpflichtig, sobald er das Alter von drei Monaten erreicht hat. Hält ein Hundehalter mehrere Hunde, so... mehr lesen
Kinder des städtischen Kindergartens Drachenburg erhalten Traktoren und Spielsachen von den Fußballfreunden der Firma John Deere in Bruchsal als Spende. Die beiden Betriebsräte Horst Wernicke und David Gonzales überreichten die Geschenke den überglücklichen Kindern, die ihre neuen Spielsachen sofort in Beschlag nahmen.
Der Kindergarten Drachenburg bedankt sich ganz herzlich bei den Spendern.

OB Martin Wolff: „Willkommen in der Weißhofer Galerie!“

Am Donnerstagmorgen war es soweit: Die Weißhofer Galerie öffnete erstmals für die interessierte Kundschaft ihre Pforten.
Der Sportfachhandel Intersport und der Bio-Lebensmittler Füllhorn bereichern künftig auf 1600 Quadratmetern des Warenangebot in der Brettener Innenstadt. „Die heutige Teileröffnung ist der Auftakt“, erklärte Oberbürgermeister Martin Wolff, „zur Reaktivierung des innerstädtischen Handels“.... mehr lesen
Die Bereitschaft der Familie Hall bei Ihrem Neubau im Industriegebiet Gölshausen die Belange von Natur und Umwelt von Anfang an zu unterstützen führte zum Einsatz des AGENDA  Arbeitskreises Natur und Umwelt.
Unterstützt vom Amt für Umwelt und Technik fanden sich 12 Brettener Bürger zu einer Pflanzaktion ein. Es wurden 120 Sträucher gepflanzt, die insgesamt 32 verschiedenen Arten angehören. Die so entstandene dreireihige, abgestufte Kraichgauhecke wird eine großartige Grundlage... mehr lesen
Im Stress des Alltags ist kein Mensch davor geschützt, dass er ganz banale Dinge des täglichen Lebens vergisst. Ein solches Malheur kann auch beim Anmelden des geliebten Hundes passieren.
Normalerweise sollte man dies innerhalb eines Monats bei der Stadtverwaltung erledigen, sofern der Hund mindestens 3 Monate alt ist. Natürlich ist so ein Versäumnis keine schlimme Sache und passiert jedem einmal. Solch ein Versäumnis lässt sich aber ganz schnell nachholen.
Anmeldungen... mehr lesen

Der Verein Jüdisches Leben Kraichgau e. V. bietet vom 26. Mai bis 2. Juni 2015 wieder eine Israelreise an, diesmal mit einer dreitägigen Verlängerungsmöglichkeit in Jordanien.
Die Reise ist offen für alle, die Israel und das Judentum (besser) kennenlernen möchten, unabhängig von religiösen oder politischen Motiven. Highlights der Rundreise bilden u. a. Sarona, die kürzlich restaurierte Kolonie der deutschen Templer innerhalb von Tel Aviv, die Eppinger Freundschaftsstadt... mehr lesen

Die Winterpause dauert bis Anfang März. Ab Sonntag, dem 01. März 2015 kann das Museum zu den üblichen Öffnungszeiten (sonn- und feiertags jeweils von 15 – 18 Uhr) wieder besichtigt werden. Für angemeldete Besuchergruppen (ab 10 Personen) sind Führungen durch das Haus allerdings auch während der Winterpause jederzeit möglich. Anmeldungen hierzu nimmt die Tourist-Information Bretten (Tel. 07252 / 583710) entgegen.



Seiten